Die Safety
Culture Ladder führt “neue” Produkte und Produktnamen ein. Diese
Produkte standen bisher im Rahmen eines Pilots nur einer bestimmten Klientel
offen, sind jetzt jedoch allgemein verfügbar. Interessenten können ab dem 1.
März 2020 aus einer vollständigen Zertifizierung oder einem anderen SCL-Produkt
wählen.
Hintergrund
Anfangs gab es
nur ein Safety Culture Ladder-Produkt: das SCL-Zertifikat, bei dem jedes Jahr
ein vollständiges (100%) Audit durchgeführt werden musste. 2016 wurden im
Rahmen eines Pilotprojekts Varianten erarbeitet. Diese SCL-Varianten standen
aber im Rahmen des Pilotprojekts nur einem bestimmten Kundenkreis zur Verfügung.
Der Ausschuss der
Experten der Safety Culture Ladder hat jetzt beschlossen, die Produkte aus dem
Pilotprojekt allgemein zuzulassen.
Die Produkte
Die SCL bleibt
die SCL, mit anderen Worten: Inhaltlich hat sich nichts geändert. Im Auditverfahren
wird unterschieden:
- Beim
Produkt ‚SCL-Original‘ wird jedes Jahr ein 100% Audit durchgeführt.
- Bei
einem ‚SCL‘ wird im ersten Jahr ein 100% Audit und in den Jahren 2 und 3
ein Follow-up-Audit von 40% durchgeführt.
- Das ‚SCL
Light‘ beginnt mit einem Audit von 40% im ersten Jahr. In den Jahren 2 und
3 findet die Überprüfung eines Aktionsplans statt den die betreffende Firma im
ersten Jahr erstellt hat.
- Das ‚Approved
Self Assessment‘ ist eine Selbstbewertung, die von der Organisation selbst
durchgeführt wird. Die Zertifizierungsstelle prüft lediglich, ob dies in der
vereinbarten Weise durchgeführt wurde.
SCL Original und
SCL geben, wenn die Organisation das Audit erfolgreich abgeschlossen hat,
Anspruch auf ein Zertifikat: ein SCL Original-Zertifikat oder ein
SCL-Zertifikat. Darauf ist die erreichte Stufe angegeben.
SCL Light gewährt
kein Recht auf ein Zertifikat, sondern auf eine Bescheinigung (Statement). In
dieser Bescheinigung wird die Stufe angegeben.
Beim Approved
Self Assessment wird kein Statement und daher auch keine Stufen-Indikation abgegeben.
Die Zertifizierungsstelle liefert nur den Nachweis, dass die Selbstbewertung
ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Weitere
Informationen zu den Produktnamen und zum Auditverfahren finden Sie auf der
Internetseite www.safetycultureladder.org.
Die Produkte sind
ab dem 1. März 2020 erhältlich. In den kommenden Monaten werden alle Dokumente,
in denen die SCL-Produkte erwähnt werden, angepasst.
Die Änderung
erfordert auch neue Vorlagen für die verschiedenen Zertifikate oder Bescheinigungen.
Diese werden den Zertifizierungsstellen so bald wie möglich und spätestens am
1. April zur Verfügung stehen.
Anpassungen am
Register
Das Register der
Zertifikatsinhaber auf der Website wird angepasst. Die neuen Produktnamen
werden hinzugefügt. Die Zertifikate und Bescheinigungen (aktuelle SAQ+
Übersicht) werden ebenfalls in einem Register abgelegt. Sobald dies
abgeschlossen ist, wird es auf der Internetseite sichtbar. Zertifizierungsstellen
und Projektpartner werden separat über die Änderungen informiert.
Das Approved
Self Assessment
Für eines der
neuen Produkte, das Approved Self Assessment, wird ein neues SAQ-Web-Tool
eingeführt. Dies wird in Kürze online verfügbar sein. Dieses verkürzte SAQ muss
für das Approved Self Assessment verwendet werden. Weitere Erläuterungen finden
Sie zeitnah auf unserer Internetseite.