Überarbeitung der SCL – SCL 2.0
DATUM: 29-09 2022
Ein Beitrag von Ron van der Aa und Kaat van der Haar Einleitung Seit 2012 kennt man in den Niederlanden die Safet...
Seit dem 7. September 2017 veröffentlicht ProRail, Initiator der Safety Culture Ladder, die Ergebnisse verschiedener Sicherheitsüberprüfungen online. NEN hat an ProRail die Frage gestellt, warum ProRail diese Entscheidung getroffen hat.
ProRail beschäftigt sich grundsätzlich in Zusammenarbeit mit Vertragspartnern mit der intensiven Aufklärung von Vorfällen um gemeinsame Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Im Falle eines Vorfalls werden alle Fakten zusammengetragen und dokumentiert. Folgende Fragen werden dabei beantwortet:
Auf Grund dieser Fragen wird eine Entscheidung getroffen, ob eine weitere Prüfung notwendig ist.
Durch die Veröffentlichung von den Ergebnissen von Sicherheits-Monitoring will ProRail Schlüsselpartner intensiver beteiligen und transparenter sein im Umgang mit Informationen. Letztendlich schafft dies die Möglichkeit die Lernfähigkeit innerhalb der Organisation, aber auch innerhalb und außerhalb des Schienenverkehrswesens zu vergrößern. ProRail erhofft sich eine erhöhte Beteiligung von anderen Branchen um den Informationsaustausch zu stimulieren und neue Einsichten zu gewinnen.
Vor der Veröffentlichung sendet ProRail die Berichte zu den Vorfällen an alle beteiligte Vertragspartner und Unternehmen um diese zu informieren. Bis jetzt sind die Reaktionen zu dieser Vorgehensweise größtenteils positiv.
Die Online-Veröffentlichung von Berichten ist Teil des Vornehmens grundsätzlich den Informationsfluss zu vergrößern. Mittlerweile befindet sich auch das Dashboard von ProRail auf der Website und ist ProRail in den sozialen Netzwerken aktiv. Zusätzlich hat ProRail eine Kampagne ins Leben gerufen um die Öffentlichkeit besser über das Unternehmen zu informieren. ProRail hat keine Erwartungen aber hofft, dass andere Unternehmen sich anschließen um durch die Erfahrungen anderer zu neuen Einsichten zu kommen.
Welche Information ist online zugänglich?
Ab dem 7. September 2017 sind alle Berichte, die seit 2015 angefertigt wurden, auf der Website zu finden. Die Berichte beziehen sich auf Vorfälle die einen großen Einfluss hatten oder zu einflussreichen Ergebnissen und Einsichten geführt haben. Die Veröffentlichung der Berichte findet nach sorgfältiger Absprache mit den beteiligten Vertragspartnern statt. Zusätzlich werden unterschiedliche öffentliche Institutionen, so wie die Inspektion für Lebensraum und Verkehr, das niederländische Umweltministerium und de niederländische Sicherheitsrat, informiert.
DATUM: 29-09 2022
Ein Beitrag von Ron van der Aa und Kaat van der Haar Einleitung Seit 2012 kennt man in den Niederlanden die Safet...
29-09
2022
DATUM: 13-04 2022
Am 10. März 2022 wurde das Safety Culture Ladder (SCL)-Zertifikat an die 1000. Organisation ausgestellt, die sich für...
13-04
2022
DATUM: 06-05 2021
Anpassungen SCL Webtool Über das SCL Webtool bietet NEN verschiedene Instrumente an, die die Zertifizierung der SCL...
06-05
2021
29-10-2020
Im März 2020 hat NEN Ausnahmemaßnahmen zum Umgang mit Aufschub und Hindernissen bei Audits aufgrund von COVID-19-Maßnahmen veröffentlicht. Die COVID-19-Situation dauert jetzt leider länger als erwartet. Deswegen ist es gut zu klären,...
18-06-2020
NEN hat einen neuen (zusätzlichen) Online-Fragebogen entwickelt, mit dem Unternehmen die Sicherheitskultur ihrer eigenen Mitarbeiter identifizieren können. Für verschiedene SCL-Produkte war bereits ein Online-Fragebogen verfügbar, der ...
25-03-2020
NEN hat in dieser Woche eine übergeordnete Richtlinie publiziert in der beschrieben wird wie während der COVID19 (Corona) Krise mit Audits umzugehen ist. Die Richtlinie basiert auf den Richtlinien der Niederländischen Akkreditierungsste...
04-03-2020
Die Safety Culture Ladder führt "neue" Produkte und Produktnamen ein. Diese Produkte standen bisher im Rahmen eines Pilots nur einer bestimmten Klientel offen, sind jetzt jedoch allgemein verfügbar. Interessenten können ab dem 1. März ...
19-08-2019
In Zukunft ist es für Firmen in Deutschland möglich Auditorenschulungen zur Safety Culture Ladder auch selbst durchzuführen, vorausgesetzt, dass sie die Qualitätsanforderungen die NEN an diese Schulungen stellt erfüllen. Diese Anforder...