Stellen Sie sich vor: Sie wollen als Unternehmen nicht nur die Vorschriften einhalten, sondern eine Kultur schaffen, in der Sicherheit als selbstverständlich angesehen wird. Eine Kultur, in der sich die Mitarbeiter gegenseitig zur Rechenschaft ziehen, die Führungskräfte mit gutem Beispiel vorangehen und Sicherheit Teil aller Gespräche ist. Genau darum geht es bei der Safety Culture Ladder (SCL).
Der SCL ist keine Checkliste, sondern ein Wachstumsmodell. Es fördert intrinsisch sicheres Verhalten und macht sichtbar, wie sich Ihre Organisation entwickelt - Schritt für Schritt zu einem höheren Sicherheits- und Gesundheitsniveau.
Was macht den SCL einzigartig?
- Integrale Sicherheit: nicht nur Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, sondern auch soziale Sicherheit, Umweltsicherheit und Verkehrssicherheit.
- Kettenansatz: Auftraggeber und Auftragnehmer arbeiten gemeinsam an der Sicherheit.
- Nachvollziehbare Verbesserungen: Audits und Messungen machen Wachstum konkret.
- Kontinuierliche Verbesserung: Sicherheit ist nie "fertig", sondern Teil des täglichen Lebens.
Änderung der Denkweise: vom Befolgen von Regeln zum sicheren Arbeiten.
Und was haben Sie davon?
- Weniger Zwischenfälle und Fehlzeiten aufgrund eines sichereren Verhaltens.
- Erhöhtes Engagement und Motivation der Mitarbeiter.
- Eine attraktivere Position bei Ausschreibungen und Kunden.
- Eine Organisation, in der Sicherheit und Vertrauen Hand in Hand gehen.
Mit SCL investieren Sie also nicht nur in Sicherheit, sondern auch in bessere Zusammenarbeit, niedrigere Kosten und einen besseren Ruf.
Möchten Sie den SCL kennenlernen?
Nehmen Sie am 20. November an der SCL-Veranstaltung in Nieuwegein teil. Neben dem spannenden Plenarprogramm gibt es mehrere Workshops, die Ihnen einen guten Eindruck vom Wert der Safety Culture Ladder für Ihr Unternehmen vermitteln werden. Mit der Teilnahme an der SCL-Veranstaltung machen Sie einen großen Schritt in Richtung sichereres Arbeiten.
Ja, das möchte ich nicht verpassen