Die SCL 2.0 bietet mehr Orientierungshilfen und ist für mehr Sektoren von Nutzen.

Vieles ändert sich, aber eigentlich gar nicht so viel. Kurz gesagt, das ist es, was auf Unternehmen zukommt, die mit der Version der Safety Culture Ladder von 2016 arbeiten und auf die neue Version 2.0 umsteigen wollen. Was ist das genau? Hanneke Jansen hat es auf dem Safety Culture Ladder-Kongress am 4. Juni erklärt.

Jansen ist leitende Beraterin für kulturelle Veränderungen und besucht in dieser Eigenschaft viele Unternehmen. Ich gebe oft Schulungen in Unternehmen, zum Beispiel zum Thema Sicherheitsbewusstsein. Sie sind oft überrascht von den Dingen, die ich anspreche. Ich gehe nicht dorthin, um Kästchen abzuhaken, sondern um ein gutes Gespräch über Menschen, ihr Verhalten und ihre Bedürfnisse zu führen. Denn ein Direktor sagt vielleicht, dass Sicherheit an erster Stelle steht, aber wie stellt er sicher, dass diese Botschaft überall im Unternehmen ankommt und was das bedeutet? Dann geht es um Führung und vorbildliches Verhalten. Meiner Meinung nach sind das die wichtigsten Elemente einer Sicherheitskultur.

Einsicht

Die Safety Culture Ladder ist genau das Richtige für Jansen. Ich arbeite gerne mit Menschen und dem, was sie bewegt, und die SCL passt perfekt dazu. Es geht nicht darum, Kästchen anzukreuzen, sondern um Verhalten. Was Sie sehen, ist was Sie bekommenWie verhalten sich die Menschen in der Praxis, abgesehen von den Regeln, die sie alle für die Sicherheit vereinbart haben? Was sehen Sie in der Praxis, was das betrifft? Die SCL bietet viele Anhaltspunkte und Einblicke, wie man sich als Unternehmen weiterentwickeln kann, um die Sicherheit zu verbessern. So gibt es beispielsweise die Voraussetzung, dass Sie als Unternehmen Ihr Verhalten im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz definieren müssen, und diese Voraussetzung ändert sich nicht, je höher Sie auf der Leiter aufsteigen. Was sich jedoch entwickelt und verändert, ist das Verhalten der Mitarbeiter in Bezug auf diese Vereinbarungen.

Änderungen

Eine neue Version der SCL, SCL 2.0, wurde Ende letzten Jahres veröffentlicht. Die Version von 2016 war ein wenig zu sehr auf den Auftragnehmer ausgerichtet", erklärt Jansen die Notwendigkeit der Änderung. Die Wurzeln der SCL liegen in der SpDie neue Version ist allgemeiner und freier gehalten, um mehr Sektoren anzusprechen, da sie sich auf die Bauindustrie konzentriert. Die neue Version ist allgemeiner und freier gehalten, um mehr Sektoren anzusprechen. Das hat allerdings auch einen möglichen Nachteil. Gerade weil die neue Version Ihnen die Freiheit gibt, z. B. das Verhalten im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz zu definieren, fragen Sie sich vielleicht, wie und mit wem? Als Unternehmen werden Sie sofort aktiviert, aber dann müssen Sie wissen, wie Sie vorgehen müssen. Also mehr Freiheit, aber auch mehr Nachdenken.' Die neue Version ist auch ein bisschen übersichtlicher und zugänglicher, sagt Jansen. Aber das Wichtigste ist, dass die Voraussetzungen definiert sind und auch das Verhalten in den verschiedenen Schritten. Wie man zu einem bestimmten Verhalten kommt, ist sehr frei, aber wie dieses Verhalten aussehen sollte, ist sehr konkret beschrieben. Außerdem wurde die Definition des Verhaltens im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz ausgeweitet. Das ist eine sehr wichtige Entwicklung. Anstatt nur die eigene Belegschaft einzubeziehen, werden nun auch "andere und die Umwelt", die Stakeholder, einbezogen. Und es geht ausdrücklich nicht nur um physische Sicherheit, sondern auch um Gesundheit, Wohlbefinden, psychologische Sicherheit und alles, was für Sie relevant ist, wie z. B. die digitale Sicherheit. Mit anderen Worten: Sie können Ihre Sicherheit als Unternehmen in Ordnung bringen, aber sie hört nicht am Tor auf. Und sie ist viel breiter angelegt, als viele Unternehmen denken. Welche Auswirkungen hat Ihr Unternehmen zum Beispiel auf Ihre Nachbarn? Oder auf Ihre Partner in der Lieferkette? Die neue SCL ist also viel breiter angelegt, was bedeutet, dass Sie in der Version 2.0 aufgefordert sind, anders über Ihre Tätigkeiten nachzudenken.

Schritt 1 beschrieben

Jansen nennt schließlich zwei weitere Änderungen. In der neuen Version gibt es fünf statt sechs Themen. Diese sind auch alle umbenannt worden", sagt Jansen. Neu ist auch, dass Schritt 1 jetzt konkret beschrieben wird. Wie verhält sich ein 'Schritt-1-Unternehmen'? Die Aufzeichnung schafft einen schönen illustrativen Ausgangspunkt, den Unternehmen nutzen können, um ihre Position zu bestimmen.

Keine zusätzliche Arbeit erforderlich

Es ändert sich also eine ganze Menge, aber was sollten Unternehmen konkret tun, um sich auf die Version 2.0 vorzubereiten? Eigentlich nichts, was über das hinausgeht, was sie jetzt schon tun. Es gab eine Gewichtung mit Pilot-Audits, und diese hat gezeigt, dass die Unternehmen in der Version 2.0 die gleiche Stufe erreichen wie in der Version 2016. Die alte Stufe 2 zum Beispiel ist genauso schwer wie in der neuen Version. Ich würde Unternehmen raten, sich trotzdem nach der neuen Version zertifizieren zu lassen, weil sie mehr Anhaltspunkte dafür bietet, was man als Organisation noch tun muss, um die Sicherheit zu verbessern. Aber in Bezug auf die Schwere und die Vorbereitung auf ein Audit ändert sich nichts.

Berichte

Was sich in der neuen SCL-Version ebenfalls ändert, sind die Prüfungsberichte. Die Gewichtung hat sich geändert. Früher arbeitete SCL mit einem Punktesystem, das jetzt zu Farben geworden ist. Sie können für jedes Thema rote, orange oder grüne Punkte vergeben. Das am häufigsten beobachtete Verhalten ist dabei von zentraler Bedeutung. Das Verhalten hat mehr Gewicht als die Vorbedingungen. Es ist also nicht so, dass, wenn eine Person ein Verhalten der Stufe 1 zeigt, das Zertifikat sofort entzogen wird. Wir schauen uns das häufigste Verhalten innerhalb der Organisation genau an. Es kann immer Ausreißer geben. Das neue Ampelsystem bedeutet auch, dass der Punktetausch, der früher möglich war, der Vergangenheit angehört. Als Unternehmen können Sie keine Punkte mehr tauschen oder ein berechnendes Verhalten an den Tag legen. Alles, was man tut, muss gut genug sein.

Nur ein Gespräch

Die Ergebnisse der Berichte enthalten viele nützliche Hinweise für die Unternehmen, an denen sie weiterarbeiten können. Und dann kehrt Jansen zum Anfang des Gesprächs zurück, wo sie sagt, dass die Unternehmen oft von den Dingen überrascht sind, die sie fragt oder die während eines Audits gefragt werden. ''Die Auditoren fragen nicht nach stapelweise Papier, sondern führen ein offenes Gespräch über Sicherheit. Ich habe einmal gehört, wie der Leiter eines Bauunternehmens sagte, die Prüfer hätten sich 'nur über die Arbeit unterhalten', und er fand das ein bisschen seltsam. Aber schließlich war er über den Abschlussbericht erstaunt, weil darin genau beschrieben wurde, wie sein Unternehmen dastand. Das sagt eigentlich schon alles.'

Die Unternehmen haben noch bis zum 1. Januar 2025 Zeit, sich bei Bedarf nach der alten Version neu zertifizieren zu lassen. Ab 2028 wird nur noch eine Zertifizierung nach der neuen Version möglich sein.