Organisation

Organisation

Die Safety Culture Ladder fördert das Arbeitssicherheitsbewusstseins und die sichere Arbeitsweise in Unternehmen. Die Safety Culture Ladder wurde von ProRail für mehr Arbeitssicherheitsbewusstsein bei den Mitarbeitern in der niederländischen Bahninfrastruktur entwickelt. Seit dem 1. Juli 2016 ist die Safety Culture Ladder ein Produkt von NEN. NEN ist international als Verwalter von Zertifizierungssystemen anerkannt und die Audits werden durch unabhängige, akkreditierte Gutachterunternehmen (Zertifizierungsstellen) ausgeführt. Das Projektmanagement und die Begleitung der Ausschüsse der Interessenten (AdI) und Ausschüsse der Experten (AdE) liegt bei NEN.

Ausschuss der Interessenten (AdI)

Der Interessentenausschuss fungiert als Verwaltungsgremium und achtet auf die Verwaltung und Entwicklung der Safety Culture Ladder. Der Ausschuss besteht aus Vergabestelle, Wirtschaft, Wissenschaft und gesellschaftlichen Organisationen und steht unter der Leitung eines unabhängigen Vorsitzenden auf Verwaltungsebene. Der IA stimmt Entwicklungen mit (potenziellen) Auftraggebern, Auftragnehmern und anderen relevanten Organisationen ab. Er wird bei der Verwaltung und Entwicklung der Safety Culture Ladder vom Expertenausschuss und NEN unterstützt.

Ausschuss der Experten (AdE)

Der Ausschuss der Experten ist Operationsmanager der Safety Culture Ladder. Der AdE ist in erster Linie für die Aktualisierung des Zertifizierungsschemas verantwortlich und fungiert als Kontaktstelle für die Zertifizierungsbehörde. Der AdE besteht aus Experten von Auftraggeber und Auftragnehmer.

Auf diese Weise garantieren wir gemeinsam die Qualität der SCL-Zertifizierung

Die Bedeutung der Harmonisierung

Der Safety Culture Ladder unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von standard Systemaudits. Kultur und Verhalten werden bei SCL-Audits geprüft, was einen völlig anderen Ansatz als bei Audits für beispielsweise VCA oder ISO45001 erfordert. Es ist wichtig, dass jedes Unternehmen auf die gleiche Weise geprüft wird, wobei sich bei SCL anstelle von Checklisten auf Beobachtungen und Interviews konzentriert. Das Zertifizierungsschema bildet den „roten Faden“, sodass jedes Unternehmen an den gleichen Punkten bewertet wird und auf diese Weise ein faires Bild entsteht. Die Fähigkeit der Prüfer, die Kultur zu bewerten, ist daher für eine erfolgreiche Audit sehr wichtig.

Was unternimmt NEN für die Harmonisierung?

NEN investiert in dieses durch zusammenbringen von Auditoren um die Art und Weise der Audit zu harmonisieren. Beispielsweise findet viermal im Jahr ein Harmonisierungstreffen statt, bei dem jede Zertifizierungsstelle vertreten sein muss. Es wird vereinbart, dass das, was in einem Harmonisierungstreffen erörtert wird, vom Vertreter der ZS an die anderen für die ZS tätigen Auditoren zurückgemeldet wird. Beispielsweise wurden im Rahmen des Harmonisierungstreffens bereits einige Fragen aus früheren Jahren behandelt.

Darüber hinaus findet bei NEN der jährliche Auditorentag statt. Der Tag dreht sich alles um Wissensaustausch und Harmonisierung, in denen verschiedene Themen in Workshops diskutiert werden. Die Zahl der Auditoren nimmt jedes Jahr erheblich zu, was auf das zunehmende Interesse des Marktes am Sicherheitsbewusstsein zurückzuführen ist. Ein positives Signal! Dies erfordert jedoch auch eine kontinuierliche Beachtung der Harmonisierung, damit die Audits so einheitlich wie möglich durchgeführt werden und von hoher Qualität bleiben.

Contact

Kontakt

Team Safety Culture Ladder

+31(0)15 2 690 180 info@safetycultureladder.com