Beschreibung der Leiterstufen

Der Safety Culture Ladder umfasst fünf Stufen.

Stufen der Safety Culture Ladder

Die Safety Culture Ladder umfasst fünf Stufen. Die Sicherheitsstufe spiegelt die Entwicklungsphase wider, in der sich das Unternehmen in Bezug auf sein Arbeitsschutzbewusstsein befindet.


Stufe 1 Pathologisch

Die Einstellung des Unternehmens lautet: „Bei uns gibt es keine Pannen und wir liefern gute Qualität. Weshalb sollten wir also Zeit für Präventionsmaßnahmen verschwenden?“ und „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“. Das Unternehmen investiert nicht bis kaum in Arbeitsschutzverhalten. Diese Einstellung ist nicht erwünscht und wird daher nicht belohnt.


Stufe 2 Reaktiv

Das Unternehmen tendiert dazu, Änderungen erst dann vorzunehmen, wenn Fehler aufgetreten sind. Die Reaktion basiert auf tief verankerten Mustern. Mitarbeiter tendieren dazu, sich als Opfer einer Situation und sich nicht persönlich verantwortlich zu fühlen. „Aber was kann ich dafür?“ Änderungsverhalten ist oftmals spontan und kurzfristig. Dieses Verhalten wird als mittelmäßig positiv bewertet.


Stufe 3 Kumulativ

Das Unternehmen hat die für sich relevanten Sicherheitsvorschriften festgelegt. Dieser Ansatz wird jedoch nicht konsequent verfolgt, da zwar Verantwortung übernommen wird, dies jedoch oftmals von Eigeninteresse motiviert ist. „Was habe ich davon?“ Das Engagement für Sicherheit und die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften ist vorwiegend die Aufgabe des (Senior) Managements. Es gibt ein Arbeitsschutzbewusstsein; dies wird positiv bewertet.


Stufe 4 Proaktiv

Sicherheit hat hohe Priorität und ist in den Betriebsprozessen des Unternehmens tief verankert. Es wird kontinuierlich in die Steigerung des Arbeitsschutzbewusstseins investiert und die Mitarbeiter werden dazu ermutigt, einander auf gefährliches Verhalten anzusprechen. Verbesserungen werden strukturell umgesetzt und evaluiert. Dieser Ansatz ist durch Proaktivität und Initiative geprägt. Arbeitsschutzbewusstsein wird als die Verantwortung jedes einzelnen angesehen: „Welchen Beitrag kann ich leisten?“ Diese Form des Verhaltens wird als sehr positiv bewertet.


Stufe 5 Innovativ

Sicherheit ist fester Bestandteil der Betriebsprozesse. Sicherheit ist fester Bestandteil von Reflexionen und Evaluationen im Unternehmen und bei anderen Sektorparteien. Sicherheit ist im Denken und Verhalten aller Mitarbeiter fest verankert. Sicherheit ist wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit. Dieses Verhalten wird als sehr positiv bewertet.